Rechtliches über den Freien Kindergarten und seinen Trägerverein
Impressum
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Deggendorf e.V.
Am Stadtpark 23, 94469 Deggendorf
E-Mail:
Internet: www.kigadeg.de
Tel.: 0991 / 270 8331
(Widerspruch gegen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken und
Folgen selbiger Kontaktaufnahmen siehe im Abschnitt
Werbewiderspruch.)
Registergericht: Amtsgericht Deggendorf
Eingetragener Verein, Register-Nr. VR 777
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Bettina Mühl,
Robin Sterr,
Markus J. Hösl
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 MDStV und §6 TDG,
Gestaltung und Umsetzung: Markus J. Hösl
Förderhinweis laut BayKiBiG
Der Freie Kindergarten Deggendorf, Am Stadtpark 23, 94469
Deggendorf wird nach BayKiBiG (Bayerisches Gesetz zur Bildung,
Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen
Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege) gefördert.
Art. 23, Abs. 2 Satz 1 und 2:
Zur Entlastung der Familien leistet der Staat neben der Förderung nach
Art. 18 Abs. 2 einen Zuschuss zum Elternbeitrag für Kinder in
Kindertageseinrichtungen, die die Voraussetzungen des
Art. 19 erfüllen. Der Zuschuss beträgt 100 Euro pro Monat und wird für die
Zeit vom 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte
Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt.
(Dieser Förderhinweis erfolgt aufgrund Art. 19 Nr. 9
BayKiBiG.)
Außergerichtliche Streitschlichtung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ ist der Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Deggendorf e.V. wie auch der Freie Kindergarten Deggendorf nicht verpflichtet und nicht bereit.
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Die von uns bereitgestellten Internet-Seiten erheben, speichern und/oder
verarbeiten keinerlei Daten von Nutzern dieser Seiten. Auch die
automatisch von Rechnern der Nutzer unserer Seiten
bereitgestellten Daten (IP-Adresse, Betriebssystem,
Browser, Provider, Land) werden von uns nicht gespeichert und/oder
verarbeitet.
In unserer
Datenschutzerklärung (.pdf) erhalten sie weitere Informationen,
u.a. auch zum Datenaustausch per E-Mail und insbesondere Ihnen zustehende
Rechte.
Widerspruch gegen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken
E-Mail-Werbung stellt gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG bzw. Telefon-Werbung stellt nach
§ 7 Abs. 1 Nr. 1 UWG ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
grundsätzlich eine unzumutbare Belästigung dar.
Wir widersprechen ausdrücklich jeglicher Kontaktaufnahme
zu Werbezwecken. Wir behalten uns vor, rechtlich und mit Kostennote gegenüber dem Verursacher der
Belästigung vorzugehen.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen
den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder
ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch
die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. In keinem Fall
wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen
Informationen oder dem Versenden von Informationen ergeben,
eine Haftung übernommen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der
Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung
zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
Der
Haftungsausschluss komplett (.pdf)
enthält weitere Informationen.
Schulfruchtprogramm